Kontaktdaten der KVS

Hier kommen Sie direkt zu unserem Kontaktformular.

direkter Kontakt

KVS - Fundbüro

Sie haben etwas im Bus vergessen oder verloren?

Prüfen Sie ob Ihr Gegenstand gefunden und abgegeben wurde:

zum KVS Fundbüro

KVS - Feedback

Um unseren Service stätig zu verbessern, freuen wir uns über jede Rückmeldung unserer Kunden.

Feedback abgeben

Menü

Aktuelle Verkehrsnews

Alle Störungen im Überblick

23.05.2023 | Streckenhinweis

Bous, Am Bommersbacher Hof

Ab Dienstag, 23.05.2023, ändert sich, für voraussichtlich 4 Wochen, die Linienführung in Bous. Die Haltestelle KREISEL (EKZ) entfällt in Fahrtrichtung Saarlouis/Völklingen. Alternativ kann an der Haltestelle KREISSTRASSE zu- und ausgestiegen werden.

 

Betroffene Linien:

415, 425, 426

Dauer der Störung

23.05.2023 - 16.06.2023

weitere Informationen

11.05.2023 | Streckenhinweis

Änderung Steinbach ab 15.05.2023

Ab Montag, 15. Mai, wird, bis voraussichtlich Anfang Juni 2023, das Befahren der L304 von und nach Dörsdorf nicht mehr möglich sein! Linie 473 wird während dieser Zeit über die Autobahn umgeleitet. Die Haltestelle NIEDERWIES in Dörsdorf entfällt während der Umleitung ersatzlos. Für Fahrgäste aus Steinbach wird ein Shuttle-Service angeboten. Der Sh...

Betroffene Linien:

473

Dauer der Störung

11.05.2023 - 11.06.2023

weitere Informationen

Aktuelle Themen der KVS GmbH

Alle News im Überblick
  • Emmes-Sonderverkehr

    Emmes-Sonderverkehr

    Endlich ist es soweit: langer Pause findet das beliebte Saarlouiser Volksfest, die Emmes, wieder statt.

    weitere Informationen
  • LieblingsbusfahrerIn 2023

    LieblingsbusfahrerIn 2023

    2023 soll für rund 100.000 Kolleg:innen in Deutschland, die täglich draußen auf den Straßen als Busfahrerinnen und Busfahrer im Einsatz sind, ein ganz...

    weitere Informationen
  • saarVV shootet bei der KVS

    saarVV shootet bei der KVS

    Das jährliche Fotoshooting des saarländischen Verkehrsverbundes (saarVV) fand in Saarlouis statt.

    weitere Informationen
  • saarVV-Pressemitteilung vom 06.05.2023

    saarVV-Pressemitteilung vom 06.05.2023

    Bereits 50.000 Junge-Leute-Tickets registriert. Bestellfristen dauerhaft verlängert.

    weitere Informationen
  • Ab dem 1. Mai geht's los!

    Ab dem 1. Mai geht's los!

    Dann können Sie Ihre erste Tour starten: Mit Deutschland-Ticket oder dem und Junge-Leute-Ticket.

    weitere Informationen
  • Deutschland-Ticket

    Deutschland-Ticket

    Das 49-Euro-Ticket, Deutschland-Ticket oder D-Ticket, soll künftig bundesweit als Abonnement für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gültig sei...

    weitere Informationen
  • Neue Veranstaltungsbroschüre

    Neue Veranstaltungsbroschüre

    "Unterwegs Feste feiern", die Veranstaltungsbroschüre 2023 für die Regiobuslinien R3 und R5 liegt wieder vor.

    weitere Informationen
  • Junge Leute Ticket

    Junge Leute Ticket

    Die Landesregierung löst ihr Versprechen ein...

    weitere Informationen
  • MSX: Ihre Linie zum Lisdorfer Berg

    MSX: Ihre Linie zum Lisdorfer Berg

    Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 bedient die neue KVS-Linie "MSX" das Industriegebiet "Lisdorfer Berg".

    weitere Informationen
  • Berus Klinik / Europadenkmal

    Berus Klinik / Europadenkmal

    Neue Haltestelle Berus "Klinik" Ab Sonntag, dem 11. Dezember 2022, werden auf den Linien 409 und 419 an Wochenenden Fahrten zur Klinik Berus durchgef...

    weitere Informationen
  • 3 Fragen an den Chef...

    3 Fragen an den Chef...

    Unter dem Titel "3 Fragen an den Chef" finden Sie jetzt eine neue Rubrik unter dem Menüpunkt "Unternehmen". KVS-Geschäftsführer Andreas Michel

    weitere Informationen
  • Weiterer E- Bus im Test

    Weiterer E- Bus im Test

    Aktuell ist E-Bus Nummer 4 bei der KVS im Test.

    weitere Informationen

Herzlich Willkommen bei der KVS GmbH

Als kommunales Unternehmen betreiben wir 42 Buslinien im gesamten Landkreis Saarlouis. Mit 80 eigenen und ca. 60 angemieteten Busse bedienen wir ein Verkehrsgebiet mit rund 220.000 Einwohnern.

160+

motivierte Mitarbeiter

995+

Kilometer Linienlänge

600+

Haltestellen

135+

Fahrzeuge im Einsatz

Alle Informationen auf einen Blick

  • Fahrplaninformationen

    Fahrplaninformationen

    Sie wollen den Fahrplan "Ihrer" Linie schwarz auf weiß zu Hause haben? Hier finden Sie die Fahrpläne aller KVS-Linien zum Download.

    weitere Informationen
  • Aktuelle Verkehrsnews

    Aktuelle Verkehrsnews

    Wegen Straßenarbeiten kann es zu Änderungen im Linienverkehr kommen. Informieren Sie sich hier über aktuelle Störungen im Netz der KVS.

    weitere Informationen
  • Tickets & Tarife

    Tickets & Tarife

    Ob Sie täglich oder nur gelegentlich mit Bus und Bahn unterwegs sind. Informieren Sie sich hier über das reichhaltige Fahrscheinangebot des saarVV.

    weitere Informationen
  • Service

    Service

    Sie haben Fragen zu Fahrplan- und Tarifangeboten. Unsere Mitarbeiterinnen in den Kundenzentren Saarlouis und Lebach beraten Sie gerne persönlich.

    weitere Informationen

3 Fragen an den Chef

Ein Journalist stellt 3 Fragen an KVS-Geschäftsführer Andreas Michel zu aktuellen Themen: Das Deutschland-Ticket

Wie stehen Sie zum Deutschland-Ticket?

Andreas Michel: „Ich finde die Idee gut und begrüße ein Deutschland-Ticket als Nachfolger des 9-Euro-Tickets. Dadurch werden Hemmschwellen abgebaut bei den Kunden. Mit einem Ticket kann der Kunde durch ganz Deutschland fahren und muss sich nicht durch unterschiedliche Preistabellen durcharbeiten. Wenn wir mehr Menschen für den ÖPNV gewinnen, entlastet dies zweifellos den Verkehr und somit die Umwelt. Das neue Ticket soll auch die Digitalisierung voranbringen, die unserem Bundesverkehrsminister Volker Wissing so wichtig ist. Aber auch nach dem Start am 1. Mai müssen noch einige Fragen geklärt werden. Und wenn es dann erfolgreich sein wird, werden – so paradox das klingt – neue Herausforderungen auftreten.“

Sie erwarten also zugleich positive Effekte und neue Probleme, können Sie das bitte erklären?

Andreas Michel: „Es ist nicht bundeseinheitlich geklärt, welche Mitnahmeregelung für Begleitpersonen am Wochenende gilt oder ob Fahrräder und Hunde kostenlos mitgeführt werden können. Das kann von Verkehrsverbund zu Verkehrsverbund unterschiedlich geregelt werden. Im Gegensatz dazu gibt es beim Jobticket bereits eine bundeseinheitliche Regelung: Der Arbeitgeber zahlt mindestens 25 % Zuschuss, dann gewähren die Verkehrsverbünde weitere 5 % Rabatt, so dass die Beschäftigten mindestens 30 % sparen.
Eine weitere Herausforderung kommt auf die Verkehrsunternehmen zu: Wenn viele Menschen auf Grund des Deutschland-Tickets auf ihr eigenes Auto verzichten, entstehen neue Erwartungen an Streckennetz, an die Fahrtenzahl, an die Taktung usw. Die Politik hat mehr die Großstädte und Ballungszentren im Blick als ländliche Räume wie den unseren. Durch das Deutschland-Ticket fährt aber kein Bus zusätzlich! Woher sollen neue Busse und vor allem neue Fahrer kommen, da die Personalsituation doch ohnehin bundesweit schon sehr angespannt ist und wer bezahlt das?“

Welche Perspektive haben Sie in Bezug auf das Deutschlandticket?

Andreas Michel: „Das Deutschlandticket ist ein wichtiger Schritt zur Änderung des Mobilitätsverhalten der Kunden, aber auch nur ein Schritt. In Zukunft gilt es, das Deutschlandticket weiter zu entwickeln. Stichwort MaaS – Mobility-as-a-Service. Damit werden alle Mobilitäts- und Transportmöglichkeiten in ein Gesamtkonzept integriert. Das reicht von Bussen und Bahnen über Car-Sharing bis zu Fahrrädern und sogar E-Scootern. Gerade im ländlichen Raum gilt es Bedienungslücken zu schließen. Jeder Bürger sollte zukünftig den gleichen Vorteil haben – deshalb gilt es, nach einer Startphase das Deutschland-Ticket konsequent weiter zu gestalten.
Um es zusammenfassend und klar zu sagen: Ich bin für das Deutschland-Ticket, ich sehe aber noch einige Herausforderungen für die gesamte Branche.“
Finde deinen Bus
zum Fahrpreisrechner
SaarVV - Hotline

Sie haben ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns einfach und bequem per Telefon unter: