Das Projekt
Ab dem 13. September startet ein Feldtest, an dem sich alle Saarländerinnen und Saarländer beteiligen können. Die Teilnahme funktioniert mit einer App, die über die Sensorik des Handys automatisch das Verkehrsmittel und Strecke erkennt und erfasst.
So werden Daten über Reiseketten gesammelt und Bewegungsmuster sowie Mobilitätshotspots erkannt“, so Ministerin Petra Berg. „Zusätzlich berechnet die App die CO2-Bilanz für das Mobilitätsverhalten der Nutzerinnen und Nutzer.“
Ziel ist es, das Saarland als Vorreiter zur Implementierung eines sogenannten offenen und nachhaltigen Mobility-as-a-Service (MaaS) zu positionieren. Dies schafft die Grundlage für künftige Serviceanwendungen und leistet einen Beitrag zur Auflösung von Strukturhindernissen und Mobilitätsdefiziten, vor allem in ländlichen Regionen.
Um gute Daten zu erhalten, ist es vor allem wichtig, dass viele Saarländerinnen und Saarländer mitmachen. Bisher beteiligen sich zwei Ministerien, drei Landkreise, sechs Unternehmen und zwölf Kommunen an dem Projekt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger müssen nur die App herunterladen und sich einmalig mittels des Projektcodes registrieren. Der Rest funktioniert vollautomatisch.
Wenn Sie mitmachen möchten, besuchen Sie die Projektseite unter www.kosmos-project.eu/feldtest-informationen. Danach nur noch die App herunterladen und los geht’s.